Holland rondreis 2019 | 38 tips in de Hanzesteden + kaart
Niet alleen in Duitsland zijn er steden die tot de Hanseatic League behoorden tussen de 12e en 17e eeuw. Ook in Nederland zijn er enkele steden met een rijke Hanze-traditie. Dus ging ik naar een deel van de Nederlandse Hanzesteden tijdens een kleine rondreis door Holland.
Tijdens mijn tour door Nederland ontdekte ik echte pareltjes: schilderachtige steden, spannende musea, maritieme geneugten en één Schat van tradities en verhalen, Volg mij op mijn reis door de Hanzesteden in Holland.
Bestemmingen op mijn Holland-tour door de Hanzesteden
- Zwolle – The Dynamic
- Hasselt – The Spiritual
- Cold Aardbeien- Het wordt fruitig!
- Kampen – Het pulserende
- Elburg – The Cultural
- Harderwijk – Het culinaire
#city: Zwolle
bevolking: ongeveer 124.000
area: 119,28 km2
Beroemde bezienswaardigheid: Peperbustoren en Sassenport
De eerste Hanzestad op mijn Holland-tournee is Zwolle. Eigenlijk is deze stad zelfs de reden waarom ik me bewust werd van de Hanzesteden in Nederland en me daarover bleef informeren. Maar daarover nu meer.
Museum de Fundatie
En nog veel meer Verdere bezienswaardigheden en suggesties voor activiteiten in Zwolle zijn te vinden in mijn blogpost Stedentrip Zwolle | 18 bezienswaardigheden en tips voor uw verblijf,
Museum de Fundatie
Toen ik voor het eerst een foto zag van het gebouw van het Museum de Fundatie, Het interesseerde me meteen, Ik heb mezelf verteld wat er in dit gebouw zit. Dus uiteindelijk is er een hele reis naar de Hanzesteden van Nederland van gemaakt.
Daarom is de trigger van deze Holland-tour door de Hanzesteden ook mijn eerste stop. Ik bezoek de Museum Fundatie. Op één foto heb ik dit gebouw bij de zijne architecturale mix van klassiek en modern gezien.
Het Museum Fundatie is een museum dat moderne kunst tentoonstelt. Er is een permanente tentoonstelling op de onderste verdiepingen. In de cloud, die tussen 2012 en 2013 werd herbouwd op het historische gebouw, worden tijdelijke tentoonstellingen gehouden.
Wanneer ik het museum bezoek, zie ik een spannende tentoonstelling van de Nederlandse kunstenaar Ronald A. Westerhuis. Moderne kunst, zoals ik het leuk vind: grote optische kunstwerken van metaal, waarin ik mezelf, jij en je omgeving reflecteer.
Het Museum Fundatie is daarom niet alleen vanwege zijn uitzonderlijke architectuur een bezoek waard. De tentoonstellingen beloven een geweldige reis van inspiratie.
Overigens is er een klein café in de cloud om te stoppen en naar buiten te kijken. De wolk heeft een enorme schijf met metalen stutten erop. Een oog met een geweldig uitzicht over Zwolle.
Infobox Museum de Fundatie
Overblijfselen van de stadsmuur, Het meest indrukwekkende overblijfsel uit de tijd van de Hanseatic League is de oude stadspoort Sassenport.
Skyline van Zwolle te zien. Als je de 236 treden van de kerktoren beklimt, geniet je van een prachtig panorama over de stad.
Maar de plaats is speciaal, Sinds 2013 worden boeken verkocht door Waanders de de Broeren in de voormalige 15e-eeuwse kloosterkerk Broerenkerk.
Een heel speciale plek om een nieuw favoriet boek te ontdekken. U kunt ontspannen beginnen met de eerste pagina's in het bijgevoegde café in de kerk.
gourmettempel was van Jonnie en zijn vrouw Thérèse in een voormalige gevangenis ingericht. Hoewel ik er niet was voor lunch of diner.
Maar met de Smaakroute stop je in de aangesloten winkel, waar je de creaties van de twee kunt kopen – en probeer het in dit geval. Gewoon heerlijk.
Waar je kunt lunchen en dineren en wat er nog meer te ontdekken is in Zwolle, zul je ontdekken in mijn bijdrage Reistips voor je stedentrip Zwolle,
Trouwens, je kunt hier ook overnachten. De elegante kamers in het Librije's Hotel in de voormalige vrouwengevangenis in Zwolle zijn echter zeer gewild. Vroege reserveringen zijn de moeite waard als u in dit ongewone hotel wilt verblijven.
Hotel Zwolle Tip: Bilderberg Grand Hotel Wientjes
Tijdens mijn verblijf in Zwolle heb ik overnacht tijdens mijn rondreis Nederland Bilderberg Grand Hotel Wientjes, Het 4-sterrenhotel ligt aan de rand van het stadscentrum. Toch bent u in slechts 10 minuten in de oude binnenstad van Zwolle.
Al bij het inchecken ontvang ik een warm welkom. Ook in het restaurant en het ontbijtbuffet mocht ik genieten van een prettige bediening. Zowel in het restaurant als bij het ontbijt heb ik goed gegeten.
De kamers hebben een grootte die ideaal is voor een stedentrip. Ik vond vooral de regendouche leuk. Het is gewoon wat je moet doen na een sightseeingtour door de stad.
#city: Hasselt
bevolking: ongeveer 22.500
area: 87,91 km2
Beroemde bezienswaardigheid: stadhuis
Het gaat verder op mijn tour door Nederland. Na een eerste bezoek aan de voormalige Hanzestad Zwolle, word ik nu aangetrokken door Hasselt, op slechts 15 kilometer afstand.
Nog een kleine Hanzestad, op een lang en bewogen verhaal kijkt terug. Tegelijkertijd betekent dat voor mij dat er veel bezienswaardigheden te ontdekken zijn in Hasselt. Laten we gaan!
Historisch centrum
Café Tipp Hasselt: Café de Linde
Maar eerst ontmoet ik Freek in Café de Linde. Hij zal me een tijdje door zijn stad meenemen. Met koffie en een fluitje van een cent vertelt hij me veel over de geschiedenis van Hasselt.
zauberhafte und idyllische Altstadt ist perfekt für einen kleinen Spaziergang geeignet. Hasselt bietet mir hier das volle Programm: historische Gebäude und alte Baudenkmäler, aber auch schöne Grachten und Brücken.
Zusätzlich finde ich auch noch typische Kaimauern und Schleusen. Dadurch habe ich direkt das Gefühl, mich in einem Miniatur-Amsterdam zu befinden.
Industriedenkmal, Ich schaue mich ein wenig um und besuche das Museum, welches mir Einblicke in die damaligen Herstellungsprozesse gibt mithilfe von Bildern, Werkzeugen und alten Aufzeichnungen.
einer der ältesten Wallfahrtsorte der Niederlande,
Die Kapelle ist ein wichtiger Punkt der Pilgerrouten, da hier der Habichtsweg und der Jakobsweg aufeinandertreffen. De Heilige Stede wurde restauriert und bis zum heutigen Tag finden hier jährlich Prozessionen statt.
Was Du noch nicht wusstest: Hasselt wurde auf einer Flussdüne erbaut, am Zusammenfluss der Zwarte Water und Overijsselse Vecht.
Bei einer Holland Rundreise solltet ihr auf jeden Fall auch diese schöne Hansestadt inkludieren. Für noch mehr Ideen und Inspirationen findet ihr hier noch meine Reisetipps zu den Niederlanden oder auch speziell zu Holland (ja, es gibt Unterschiede!).
So langsam macht sich in meinem Magen ein kleiner Hunger breit. Daher mache ich einen kurzen Zwischenstopp, bevor ist nach Kampen fahre.
Gut vorbereitet auf Nachbarschaftsbesuch – inkl. Region Overijssel
Lonely Planet Reiseführer Niederlande
nicht einfach nur eine Erdbeerfarm,
Richard und Annet Kalter haben die Gärtnerei von Richards Eltern 1996 übernommen und von Chicorée und anderen Salaten umgesattelt. Mittlerweile gibt es hier geschmackvolle Erdbeeren von Mitte März bis Mitte Januar – und nicht nur das. Aber erstmal pflücke ich mir die roten Früchte für meiner weitere Holland Rundreise durch die Hansestädte.
Im angrenzenden Shop gibt es fast alle Produkte aus Erdbeeren, die Du Dir vorstellen kannst: frische Erdbeeren natürlich, aber auch Marmelade oder Erdbeerbier. Ich bleibe noch etwas bei Kaffee, Erdbeerlimo und einem Croissant belegt mit – Erdbeeren. Es gibt aber auch herzhafte Mittagssnacks.
Daher ist Kalter Aardbeien für mich ein perfekter Ort, um hier auf der Reise einen kleinen Stop einzulegen, Mit dieser frisch-fruchtigen Stärkung geht es jetzt aber nach Kampen. Die Stadt wartet schon sehnsüchtig auf mich – zwinker.
Weitere Informationen zu Kalter Aardbeien
Die Pulsierende
#city: Kampen
Einwohner: ca. 54.000
Fläche: 161,84 km2
Berühmtes Wahrzeichen: Historische Stadttore
Der nächste Ort auf meiner Rundreise durch die Hansestädte der Niederlande ist das wunderschöne Kampen. Die Stadt erhielt bereits 1236 Stadtrecht und befindet sich an der Mündung der Ijssel zum Ketelmeer.
Durch diese Lage war die Stadt vor allem im Mittelalter eine wichtige Hafen- und Handelsstadt, Für mich geht es auf Erkundungstour durch diese alte Hansestadt, die mit einer der besterhaltenen Innenstädte des gesamten Landes gesegnet ist.
Altstadt und historische Stadttore
Altstadt und historische Stadttore
Zunächst begebe ich mich auf einen Rundgang durch den historischen Stadtkern mit seinen schmalen Gassen und Grachten, alten Backsteinhäusern sowie über 500 Baudenkmälern,
Hier komme ich vorbei an Überresten der alten Stadtmauer und den drei alten Stadttoren aus dem 14. Jahrhundert. Das Älteste dieser Tore ist das Koornmarktspoort, welches sich am Kornmarkt, nur wenige Meter von der Kirche De Bovenkerk entfernt, befindet. Auch die anderen beiden Tore (Broederpoort und Cellebroederspoort) sind sehenswert.
Elemente aus der Frührenaissance wie den Chorraum oder den Altar sowie eine barocke Hinsz-Orgel. Der Bau der Kirche fand übrigens in fünf verschiedenen Phasen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert hin statt.
Das Neue Rathaus beinhaltet den berühmten Schöffensaal sowie das Stedelijk Museum, in welches es mich jetzt zieht.
Auch das Gebäude selbst ist interessant, da es aus dem 14. Jahrhundert stammt und im 16. Jahrhundert teilerneuert wurde. Dadurch treffen hier zwei Baustile aufeinander: Gotik und Renaissance.
mit seinem bezaubernden Glockenspiel ein beliebtes Fotomotiv, Falls ihr Lust habt, könnt ihr den Turm besteigen und von dort den tollen Ausblick auf die Stadt genießen.
kurz vor traumhafter Kulisse zu entspannen,
Danach geht es zur Koggewerft, in der ich die nach Originalplänen rekonstruierte Kogge aus dem 14. Jahrhundert bewundere. Ihr könnt an Bord dieses Holzschiffs gehen und dort eine kleine Ausstellung zur Hanse und der Seefahrtsgeschichte Kampens entdecken.
Ich könnte noch ewig weitermachen, denn es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten in Kampen zu entdecken. Daher solltet ihr bei einer Rundreise durch die Niederlande auf jeden Fall Kampen einplanen.
Boetiek Hotel Kampen, Allerdings war ich im Nebenhaus untergebracht. Allerdings waren auch dort die Zimmer sehr schön. Morgens ging es dann durch den Hinterhof direkt in den Frühstücksraum. Das Frühstück ist hier wirklich mega. Daher ein ganz klarer Übernachtungstipp für Deinen Aufenthalt in Kampen.
Die Kulturelle
#city: Elburg
Einwohner: ca. 23.000
Fläche: 65,91 km2
Berühmtes Wahrzeichen: Fischtor
Ein sehenswerter Ort ist Elburg in der Provinz Gelderland. Die Stadt am Veluwemeer ist nur eine Fahrtstunde von Amsterdam entfernt und stellt das nächste Ziel auf meiner Holland Rundreise dar.
Die ehemalige Hansestadt klingt vielversprechend, obwohl der historische Kern mit 250 x 350 Meter verhältnismäßig klein ist. Ich würde aber nach meinem Besuch sagen: klein, aber oho!
Mittelalterliche Altstadt
Mittelalterliche Altstadt
Der erste Eindruck von Elburg überzeugt bereits. Die Stadt bietet mir genau das, was mein Herz begehrt: eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Altstadt. Hier kann ich die vielen Gässchen mit ihren prächtigen Grachten erkunden, historische Gebäude und Denkmäler entdecken und entlang der Stadtmauerreste und Wälle die lange Geschichte spüren. Sich zu verirren ist hier übrigens recht schwer, denn die Altstadt wurde in rechteckiger Form angelegt.
Reliquien des Seehelden Jan Hendrik van Kinsbergen,
Danach besichtige ich das ehemalige Klostergebäude mit seinem zauberhaften Garten. Auch die sogenannten Kasematten, die ältesten noch erhaltenen Kanonenkeller in den Niederlanden befinden sich auf dem Gelände und sind einen Besuch wert.
keine Turmspitze mehr verfügt, seit 1693 der Blitz einschlug.
Trotzdem kann man auf den Kirchturm hinauf. Und dieser bietet auf Grund der fehlenden Spitze einen außergewöhnlichen Blick auf die Stadt und die Region.
traditionellen Fischerboote aus Holz (Botter) ansehen. Diese werden auch heutzutage genutzt, aber nicht mehr zum Fischen, sondern für Segelwettbewerbe. Wer will, kann hier eine Rundfahrt auf einem Botter machen.
das älteste Gebäude in Elburg ist und viele mittelalterliche Elemente besitzt.
Einblick in das Handwerk des Hufschmieds gibt, und das Museum Sjoel Elburg, das den Alltag jüdischer Familien in Elburg zeigt.
Leider habe ich diese beiden Museen bei meinem Aufenthalt nicht besichtigen können. Beim Dranvorbeigehen haben sie aber mein Interesse geweckt. Ich muss wohl noch einmal wiederkommen.
Elburg hat einfach viel zu bieten. Aber ich habe noch einige kulinarische Tipps für Deinen Besuch in Elburg, die Deinen Gaumen verwöhnen werden.
Restaurant Elburg Tipp: Aan de Gracht
Ich habe meinen Lunch im Aan de Gracht direkt an der Stadtmauer und dem Stadtgraben eingenommen. Aber nicht nur das Ambiente stimmt, sondern auch die Küche. Das Essen war lecker, wurde durch einen guten Service serviert und was ausreichend, um weitere Sehenswürdigkeiten mit einem gestärkten Magen anzuschauen. Zudem war es eine gute Grundlage für meine kleines Biertasting in der angeschlossenen Eem Brauerei.
Weitere Informationen zur Brasserie Aan de Gracht (NL)
Wenn Du hier bist, dann solltest Du einige der Biere der Brouwerij Eembier probieren. Da sind einige spannende Craft Biere dabei. Alle Biere werden nach dem Reinheitsgebot gebraut. Also nur mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Die Eembier Brauerei wurde 2006 von den wilden Gedanken von Ruud van Moorst gegründet. Es begann in Amersfoort (entlang der Eem) und seit 2018 mit eigenen Heizkesseln in Elburg.
Übrigens: In der Brauerei herrscht Frauenüberschuss. Neben dem Gründer arbeitet nur ein weiterer Mann in dem mittlerweile 5 köpfigen Team.
Mehr Informationen zur Eembier Brauerei (NL)
Eine gute Übersicht bietet folgender Reiseführer:
MARCO POLO Reiseführer Niederlande: Reisen mit Insider-Tipps
Sehenswürdigkeiten in Harderwijk – Die Kulinarische
#city: Harderwijk
Einwohner: ca. 48.000
Fläche: 48,27 km2
Berühmtes Wahrzeichen: Linnaeustorentje
Der nächste und letzte Halt auf meiner kleinen Rundreise durch die Niederlande ist Harderwijk. Ebenso wie Elburg befindet sich der Ort am Veluwemeer in der Region Gelderland.
Als eine weitere Hansestadt, die bereits 1231 das Stadtrecht erhielt, hat sie einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die ich genauer unter die Lupe nehme.
Malerische Innenstadt
Malerische Innenstadt
Harderwijk macht auf den ersten Blick einen tollen Eindruck. In der malerischen Innenstadt entdecke ich zahlreiche historische Bauwerke und Denkmäler, wie beispielsweise das alte Rathaus oder den spätgotischen Treppenturm Linnaeustorentje.
Dazu kommen noch verschiedene kleine Einkaufsstraßen, stimmungsvolle Plätze und gemütliche Restaurants. Hier werde ich einen tollen Tag verbringen!
Altes Rathaus
Linnaeustorentje
Liebfrauenkirche
Zunächst stoppe ich an der Liebfrauenkirche. Diese ist mir bereits beim ersten Rundgang ins Auge gefallen. Die spätgotische dreischiffige Basilika aus dem 14. und 15. Jahrhundert bietet vor allem im Inneren ein schönes Bild mit vielen christlichen Darstellungen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Glück kommt ihr hier auch in den Genuss eines der regelmäßig stattfindenden Orgelkonzerte.

dem einzig erhaltenen Stadttor aus dem 14. Jahrhundert, Dieses Tor war der Eingang für die Fischer, die dort anlegten, um ihre Ware auf dem dahinter befindlichen Fischmarkt anzubieten.


Marius van Dokkum Museum
Jetzt geht es zu einer der neueren Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Marius van Dokkum Museum, das im Mai 2018 eröffnet wurde. Hier sehe ich eine Sammlung von Gemälden des niederländischen Künstlers.
Danach nutze ich die Gunst der Stunde und mache eine kleine Pause im anliegenden Hortuspark mit seinen satten grünen Wiesen, bevor es weitergeht.
So langsam bekomme ich dann auch Hunger. Wie gut, dass Harderwijk auch einige kulinarische Highlights zu bieten hat. Hier habe ich die freie Auswahl aus über 50 Restaurants! Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Falls ihr euch mal etwas gönnen möchtet, dann findet ihr in Harderwijk gleich zwei Sternerestaurants: ‘t Nonnetje mit zwei Michelin-Sternen und Basiliek mit einem Michelin-Stern. Beide Restaurants bieten französisch angehauchte Gerichte, die bereits beim Vorbeigehen unwiderstehlich aussahen.


Beach Island
Nicht unerwähnt bleiben darf eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Harderwijk: Die sogenannte Beach Island, die Insel bietet einen Stadtstrand und ganz viel Action,
Sei es Volleyball, Segeln, Surfen oder einfach nur die Atmosphäre bei einem Wein in einer der Bars an der Promenade genießen – alles ist möglich. Und als Pluspunkt sind die Beach Island und die Promenade nur ein paar Minuten von der Innenstadt entfernt.
Bisher hat mich noch keine niederländische Hansestadt enttäuscht und auch Harderwijk macht seinem Ruf alle Ehre. Vor allem finde ich die Kombination aus Stadt und Strand einfach perfekt und bin sicher nicht der Einzige, der dies denkt.
Café Harderwijk Tipp: Walhalla
Meinen Lunch habe ich im Walhalla eingenommen. Die im Look der 70er gestaltete Strandbar ist echt cool. Das Essen schmeckt auch. Ganz nebenbei habe ich bei schönem Wetter Beachvolleyballern beim Sporteln zugeschaut.
Denn frechen kleinen Spatzen habe ich für ihren Mut auch eine Kleinigkeit abgegeben.
Mehr Informationen zur Strandbar Walhalla (facebook)

Lunch in der Beach Bar Walhalla

Restaurant Harderwijk Tipp: Dinner Kleijn Paris
Harderwihk ist bekannt für seine zahlreichen Restaurants mit guter Küche. Ich habe mich bei meinem Aufenthalt für das Restaurant Kleijn Paris entscheiden – und ich bin nicht enttäuscht worden.
Schau Dir einfach die folgenden Fotos an und Du wirst überzeugt sein. Denn so lecker wie das Essen auf den Bildern aussieht, so hat es auch mein Gaumen empfunden.
Mehr Informationen zum Restaurant Kleijn Paris (NL)
de Van der Valk Hotel Harderwijk liegt zwar am Stadtrand von Harderwijk. Aber wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, kann ich dieses Hotel für Deinen Aufenthalt in Harderwijk nur empfehlen. Zu Fuß ist es ca. eine halbe Stunde. Der Weg führt Dich durch einen kleinen Wald.
Die Zimmer sind hier wunderschön und ich habe mich sehr wohlgefühlt. Der Service war bei meinem Besuch sehr gut. Ganz besonders viel wert lege ich ja immer auf das Frühstück.
Was soll ich sagen?! Du würdest hier von dem Hotel nichts lesen, wenn es nicht gut wäre. Aber in diesem Fall ist es sogar sehr gut. Perfekt für Deinen Start in den Tag.
eine schöne Tour mit vielen spannenden Erlebnissen in einigen kleineren Städten und Orten in den Niederlanden.
Es müssen nicht immer die großen Metropolen und Städte sein, die aufgrund des Massentourismus häufig auch überlaufen sind. Mittlerweile artet das eher in Stress aus.
Hier in den kleinen Hansestädten in den Niederlanden kann ich mich auch einfach mal entspannen und ich komme erholt von dieser kleinen Städte-Rundreisen aus Holland zurück,
Meine kleine Rundreise durch die Hansestädte hat mir Lust auf die übrigen vier Städte bereitet. Ich werde sicherlich meine Tour fortsetzen und Euch dann berichten.
Mehr Informationen findest Du schon jetzt in meinem Blogbeitrag Städtetrip Zwolle | 18 Tipps für Deinen Aufenthalt,
Guter Reisebegleiter für eine Holland Rundreise – mit Abschnitt über Zwolle
MARCO POLO Reiseführer Niederlande: Reisen mit Insider-Tipps
Holland Rundreise | Hansestädte Karte
Source: https://www.nicolos-reiseblog.de/holland-rundreise-hansestaedte/